Der Strom aus dem Netz ist in der Regel Wechselstrom (AC), während die Batterien von Elektroautos nur Gleichstrom (DC) akzeptieren. Daher ist eine Umwandlung erforderlich.
Bei der Wechselstromladung erfolgt die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom innerhalb des Fahrzeugs. Da der Vorgang innerhalb des Fahrzeugs stattfindet, sind AC-Ladestationen oft kleiner und laden die Batterie langsamer auf.
Im Gegensatz dazu befindet sich bei Gleichstrom-Ladestationen bereits ein Wandler in der Ladestation. Da der Umwandlungsprozess extern stattfindet, sind Gleichstrom-Ladestationen größer, laden die Batterien aber auch schneller auf.