Es gibt diverse Möglichkeiten, um das eigene Elektrofahrzeug vor Mardern zu schützen. Die Auswahl reicht hierbei von preiswerten Abwehrsprays bis hin zu technischen Lösungen.
Mardersprays sind mit weniger als 20 € die günstigste Variante. Das Spray verteilt einen abschreckenden Geruch und hält somit die Tiere fern vom E-Auto. Das Spray muss dabei allerdings regelmäßig angewendet werden, um seine volle Wirkung zu entfalten.
Beliebt sind auch Ultraschallgeräte, die für rund 100 € gekauft werden können. Diese Geräte senden Schallfrequenzen, die für das menschliche Gehör kaum wahrnehmbar sind, jedoch für Marder unangenehm wirken. Das Gerät wechselt regelmäßig die Frequenz, um eine Gewöhnung der Marder an den Ton zu verhindern. Nach dem erfolgreichen Einsatz kann das Ultraschallgerät wieder entfernt werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Elektroschockgeräte zu verbauen. Die Kontaktplatten des Geräts befinden sich hierbei am Kabelstrang. Bei einer Berührung werden elektrische Stromschläge abgesondert, die für den Marder nicht tödlich sind, aber sich unangenehm
anfühlen und somit eine Abschreckung für die Tiere darstellen. Die Kosten für solche Systeme belaufen sich auf bis zu 400 €.
Die tierfreundlichste Methode, um Marder zu vertreiben, sind spezielle Marderschutzgitter, die die Tiere am Eindringen in die Motor- und Hohlräume hindern. Oder Ummantelungen aus Hartplastik bzw. Metall, die eine stabile Barriere gegen Marderbisse bilden.
Praxistipp: In marderreichen Wohngebieten empfiehlt es sich zudem, das E-Auto regelmäßig von außen zu kontrollieren, um frühzeitig Spuren wie Haare oder Pfotenabdrücke zu entdecken.